TLF 24/50
Bezeichnung | Tanklöschfahrzeug 24/50 | Standort | HfW Spremberg Stadtkern | Funkkenner | Florian Spree-Neiße 04-24-03 | Fahrgestell/ Aufbau | Mercedes Benz Unimog U 2150 L/38 FGL | Indienststellung | 1992 | Besatzung | 1:2 | Sonstiges | - GFK-Aufbau mit integriertem Wasserbehälter 5000l und zwei Schaummittelbehälterzellen von je 250l Schaumbildner- kombinierte Normal- und Hochdruckpumpe R 280 (2400 l/min bei 8 bar, 250 l/min bei 40 bar)- Schaumeinrichtung mit Pumpenvormischer RVM 80 (Schaumsaugleistung 80 l/min)- Schaum-/Wasserwerfer (max. Leistung 2400 l/min bei 8 bar, Wurfweite ca. 70 m) |  |
Die Erstzulassung des TLF 24/50 erfolgte bereits im Jahr 1990. Zunächst wurde das TLF als Vorführfahrzeug beim Hersteller FGL Luckenwalde genutzt. Im Jahr 1992 erwarb die Stadt Spremberg dieses Fahrzeug. Aufgrund der guten Geländegängigkeit und des großen Löschmittelvorrates ist es ein wichtiger Bestandteil des Brandschutzkonzeptes der Stadt Spremberg zur Sicherstellung Brandschutzes in unseren großen Waldgebieten. Die Beschaffung dieses Fahrzeug wurde zu 80% mit Mitteln des Landes Brandenburg gefördert. |