150 Jahrfeier
Veranstaltungen
Übungen
Dienstpläne
Ausbildung
Notruf
Aktuelles
Ausbildung mit der Drehleiter…
Große Ehrung für zwei Spremberger…
Dank großer Unterstützung…
Dienstplan Heidemühl_4.…
Dienstplan Graustein_4. Quartal…
Dienstplan Weskow_4. Quartal…
Dienstplan Schönheide_4.…
Dienstplan Lieskau_4. Quartal…
Dienstplan Stadtkern_4. Quartal…
Leiterhebel in der Feuerwehr…
Ausbildung mit der Drehleiter - Rettung einer Person vom Baugerüst 👩‍🚒🚒

Am Dienstag, den 7. Oktober, stand für die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Stadtkern das Thema „Rettung mit der Drehleiter“ auf dem Ausbildungsplan. Ziel der Ausbildung war es, das sichere und effektive Retten einer Person aus größerer Höhe zu trainieren – in diesem Fall von einem Baugerüst.

Die Drehleiter ist eines der wichtigsten Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr. Sie ermöglicht nicht nur die Rettung von Personen aus hohen Gebäuden oder schwierigen Lagen, sondern kann auch bei der Brandbekämpfung, technischen Hilfeleistung oder zur Ausleuchtung von Einsatzstellen eingesetzt werden. Damit sie im Ernstfall sicher und präzise bedient werden kann, ist regelmäßiges Training unerlässlich.

Im Rahmen der Übung frischten die Kameradinnen und Kameraden ihr Wissen rund um das Sonderfahrzeug auf. Dabei ging es vor allem um die Vielzahl an Anbauteilen, die auf der Drehleiter verlastet sind und für unterschiedliche Einsatzsituationen genutzt werden können.

Als praktische Aufgabe galt es, eine Person von einem etwa 15 Meter hohen Baugerüst zu retten. Zwei Kameradinnen stiegen über das Gerüst zur verletzten Person auf, versorgten sie und bereiteten die Rettung über die Drehleiter vor. Währenddessen montierte die Mannschaft am Boden das Aufnahmesystem für die Schleifkorbtrage, mit der zwei weitere Kameraden anschließend über den Korb der Drehleiter zur Einsatzstelle gelangten.

Oben angekommen, wurde die Person in die Trage umgelagert und an die Besatzung der Drehleiter übergeben, die sie sicher zum Boden brachte. Durch die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte die Übung erfolgreich abgeschlossen werden.

Solche regelmäßigen Ausbildungsdienste sind ein wichtiger Bestandteil der Feuerwehrarbeit. Sie festigen die notwendigen Handgriffe, schaffen Routine und sorgen dafür, dass im Ernstfall jeder Handgriff sitzt – damit die Ortswehr Stadtkern jederzeit schnell und sicher helfen kann.




DLK Ausbildung am Baugerüst

Zurück

Suche
Impressum
Kontakt
3XCMS
Dieses Webprojekt wurde realisiert mit 3X CMS von 3X Software Spremberg.